Nase

Nase
'naːzə
f
nariz f

die Nase rümpfen — hacer ascos

sich an die eigene Nase fassen (fig) — no meterse en lo que no le importa

jdm auf der Nase herumtanzen — tomar el pelo a alguien

jdm etw auf die Nase binden — revelar un secreto a alguien

jdm etw unter die Nase reiben — refregarle a alguien algo por los morros; (fam) echarle a alguien algo en cara

überall seine Nase hineinstecken — meter sus narices en todas partes

jdm etw vor der Nase wegschnappen — quitarle algo a alguien delante de sus narices

sich eine goldene Nase verdienen — hacerse de oro

eins auf die Nase bekommen — recibir una en el morro (fam)

direkt vor deiner Nase — delante de tus narices

-1-Nase1
Substantiv Feminin
<-n>; (Körperteil) nariz Feminin, narices Feminin Plural umgangssprachlich ñata Feminin die USA ; pro Nase (umgangssprachlich) por cabeza; immer der Nase nach (umgangssprachlich) todo recto; mir läuft die Nase me gotea la nariz; sich Dativ die Nase putzen sonarse; die Nase rümpfen arrugar la nariz; auf die Nase fallen (umgangssprachlich) darse de narices; (bildlich) fracasar; jemandem etwas vor der Nase wegschnappen (umgangssprachlich) quitarle algo a alguien delante de sus narices; die Nase in ein Buch stecken (umgangssprachlich) meter las narices en un libro; etwas vor der Nase haben (umgangssprachlich) tener algo delante de las narices; jemandem etwas auf die Nase binden (umgangssprachlich) revelar(le) a alguien un secreto; jemandem etwas aus der Nase ziehen (umgangssprachlich) sonsacar algo a alguien; jemandem auf der Nase herumtanzen (umgangssprachlich) traer a alguien al retortero; jemandem etwas unter die Nase reiben (umgangssprachlich bildlich) refregar por las narices algo a alguien; sie sollten sich an die eigene Nase fassen (umgangssprachlich bildlich) ¿quién le ha dado vela en este entierro?; sich Dativ eine goldene Nase verdienen hacerse de oro; die Nase (von jemandem/etwas) voll haben (umgangssprachlich) estar hasta las narices (de alguien/algo); die Nase vorn haben estar a la cabeza; jemanden an der Nase herumführen (umgangssprachlich) tomar(le) el pelo a alguien; er steckt seine Nase in alles (umgangssprachlich) mete las narices en todo
————————
-2-Nase2
Substantiv Feminin
ohne Plural; (Geruchs-, Spürsinn) olfato Maskulin; eine gute Nase für etwas haben tener un buen olfato para algo
(Plural Nasen) die
1. [Organ] nariz femenino
sich (D) die Nase putzen sonarse la nariz
jm läuft die Nase a alguien le gotea la nariz
in der Nase bohren hurgar en la nariz
2. [Geruchssinn] olfato masculino
3. (umgangssprachlich) [Gespür] olfato masculino
4. (Redewendung)
über etw (A) die Nase rümpfen hacer ascos a algo
von etw die Nase voll haben (umgangssprachlich) estar hasta las narices de algo
immer der Nase nach (umgangssprachlich) todo tieso, todo recto
jn an der Nase herumführen tomar el pelo a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • nase — nase …   Dictionnaire des rimes

  • Nase — Nase: Die germ. Bezeichnungen des Geruchsorgans mhd. nase, ahd. nasa, niederl. neus, engl. nose, schwed. näsa beruhen mit der unter ↑ Nüster behandelten Bildung auf idg. *nas »Nase«, ursprünglich wahrscheinlich »Nasenloch« (beachte z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nase — Sf std. (8. Jh.), mhd. nase, ahd. nasa, mndd. nese, nase, mndl. nose, neuse, nuese Stammwort. Aus g. * nas(ō) f. Nase , auch in anord. no̧s, ae. n(e)osu, afr. nose. Aus ig. * nas (der Ansatz von a ist etwas unbequem, wird aber durch das Indische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Nase — Nase, der hervorragende Theil des Geruchorganes, das sich aber mit seinen Knochen und Höhlen tiefer in den Schädel erstreckt. Der in zwei Hälften getheilte, hinten in den Schlund sich öffnende, und mit den in den Knochen des Stirnbeins und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Nase [3] — Nase, eine vorspringende Spitze beim gotischen Maßwerk (Fig. 1); auch ein Vorsprung an Gesimsprofilen, der das Wasser abtropfen läßt (daher Wassernase, Fig. 2); endlich auch der an der Unterseite der Dachziegel befindliche Ansatz, mit dem die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nase — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Er hat eine rote Nase. Trinkt er zu viel? • Er ist krank. Seine Nase ist kalt und rot …   Deutsch Wörterbuch

  • Nase [1] — Nase, 1) (Nasus, Nares), der unter der Stirn zwischen den Augenhöhlen, den Wangen u. über dem Munde hervorragende Gesichtstheil; umfaßt sämmtliche, zu Bildung des Geruchsorgans sich vereinende Kopftheile. In dieser Hinsicht unterscheidet man… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nase — Nase, in der Baukunst und Technik immer etwas Vorstehendes. Bei Gesimsen werden Wassernasen von verschiedenen Formen angebracht. Sie sollen verhindern, daß das Regenwasser an den Gebäudeteilen herunterläuft, und es nötigen, abzutropfen. Im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nase — (nasus), das Organ des Geruchsinnes. Man unterscheidet die äußere N. u. die N.nhöhle. Die äußere N. hat eine feste Grundlage, von oben her die N.nknochen, abwärts gegen die Spitze die N.nknorpel; besteht aus der N.nwurzel, unterhalb der Stirne,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Nase [2] — Nase, eine Art Weißfisch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nase [3] — Nase, Felsecke auf dem Vorgebirge des Beatenbergs im Thunersee (Schweiz) …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”